Die Installation von Medikamenten in die Blase, auch bekannt als intravesikale Therapie, ist eine gynäkologische Behandlungsmethode, bei der Medikamente direkt in die Harnblase injiziert werden. Diese Methode wird oft bei der Behandlung von Blasenentzündungen, Blasentumoren oder Harninkontinenz eingesetzt.
Die Prozedur wird von einem Gynäkologen durchgeführt und erfordert normalerweise keine Vollnarkose. Das Medikament wird durch einen kleinen Katheter in die Harnblase injiziert und kann dort für eine bestimmte Zeit verbleiben, um seine Wirkung zu entfalten.
Die Installation von Medikamenten in die Blase ist eine sichere und effektive Behandlungsmethode, die in der Regel gut verträglich ist. Es ist jedoch wichtig, dass die Patienten die Anweisungen des Arztes sorgfältig befolgen und mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen melden.